Das neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) wurde am 18.12.2014 in dritter Lesung vom Hessischen Landtag verabschiedet und trat am 01.03.2015 in Kraft für ein Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz A. Problem Öffentliche Aufträge sind für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wichtiger Umsatzfaktor. So wurden geschätzte 60 Prozent der oberhalb der EU-Schwellenwerte angesiedelten Verträge an KMU vergeben. Auf das öffentliche Beschaffungswesen ent-fielen 17 Prozent des BIP der EU. Der öffentlichen Auftragsvergabe kommt daher ein Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz regelt seit dem 1. März 2015 die Tariftreue und die Mindestentgelte bei öffentlichen Aufträgen. Das Gesetz stärkt die Rechte und Stellung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Hessisches Vergabe - und Tariftreuegesetz (HVTG) Vom. Inhaltsübersicht . ERSTER TEIL . Allgemeine Vorschriften § 1 Anwendungsbereich § 2 Allgemeine Grundsätze, Verfahren § 3 Soziale, ökologische und innovative Anforderungen, Nachhaltigkeit . ZWEITER TEIL . Tariftreue, Mindestentgelte § 4 Tariftreuepflicht § 5 Betreiberwechsel § 6 Mindestentgelt § 7 Tariftreue- und sonstige.
Darüber hinaus wird teilweise in den Tariftreuegesetzen vorgesehen, dass den Beschäftigten ansonsten der gesetzliche Mindestlohn (Hessen) oder ein bestimmtes vergabespezifisches Mindestentgelt pro Stunde zu zahlen ist (so genannter Vergabemindestlohn, zwischen 8,00 € in Brandenburg und 9,18 € in Schleswig-Holstein)
Novellierung Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: Nachhaltigkeit nur mit guten Beschäftigungsbedingungen Die Regierungfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90-DIE GRÜNEN haben heute ihren angekündigten Entwurf für ein neues Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz zur ersten Lesung in den Hessischen Landtag eingebracht
Markus Hofmann, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Mittelstand und Handwerk heute zu Thema Novellierung des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG): Die Novellierung des HVTG ist Ausdruck einer erneuten erfolgreichen Zusammenarbeit von Grün und Schwarz in Hessen: Alle Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag wurden zielgenau im neuen Gesetz festgeschrieben Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) soll laut Koalitionsvertrag noch in dieser Legislaturperiode von der Regierungskoalition aus CDU und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN überarbeitet werden. Die Oppositionsparteien SPD und FDP haben nun schon einmal eigene Entwürfe eingebracht. mobifair wurde vom hessischen Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen eingeladen, Stellung. Vergaberecht in Hessen Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) trat am 01.03.2015 in Kraft. Aus Sicht des EPN Hessen wäre es wünschenswert bei der für 2021 angekündigten Novellierung des Gesetzes eine Reihe von Änderungen in Richtung sozial-ökologischer Nachhaltigkeit vorzunehmen
Das neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) gilt seit 1. März 2015. Für zahlreiche öffentliche Auftraggeber wie auch für Bieter bringt es Änderungen bei der Auftragsvergabe unterhalb, aber zum Teil auch oberhalb der europäischen Schwellenwerte. Änderungen in Vergabeverfahren durch das neue HVTG . Der Schwerpunkt des Gesetzes liegt in der Einführung umfangreicher Regelungen. Bereits Ende letzten Jahres hatten wir im Vergabeblog über den Entwurf zum neuen Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) berichtet. Am 01.03.2015 trat nun das neue Gesetz in Kraft. Es reiht sich damit in eine Vielzahl von Landesvergabegesetzen ein, die in jüngster Zeit neu erlassen worden sind. Der Schwerpunkt des Gesetzes liegt in der Einführung umfangreicher [
Seit dem 1. März 2015 gilt das Hessische Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVGT), das für zahlreiche öffentliche Auftraggeber wie auch für Bieter von Aufträgen und Bauleistungen einschneidende Veränderungen bei der Auftragsvergabe mit sich bringt Dezember 2014 verabschiedete neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz wird am 1. März 2015 in Kraft treten. Die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und eine vermehrte Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien bei der Auftragsvergabe in Hessen sind aus Sicht der Nachhaltigkeit wichtige Punkte Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz vom 19.12.2014, GVBl. Nr. 25, S. 354 Weniger als zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Hessischen Vergabegesetzes vom 25. März 2013 ist dieses mit Wirkung vom 01.03.2015 durch das neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) abgelöst worden. Im Vergleich zum bisher geltenden Vergabegeset
Kai Klose: Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz. Sehr verehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Frau Kollegin Wissler, ich glaube, auch an diesem Punkt machen Sie es sich ein bisschen leicht. Diese Malerei - hier sind die einen, die gut sind und auf der weißen Seite stehen, die das Faire, das Gute für die Menschen wollen; und auf der anderen Seite sind die, die der Ausbeutung. Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014 (GVBl. I, S. 354) Dokumente mit [Stand 2018] beziehen sich bereits auf das VHB 2017 die anderen mit [Stand 2016] noch auf das VHB 2016 Zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des HVTG sind einheitliche Muster für Vergabeverfahren zu erstellen ; Das neue Hessische Vergabe- und.