Subwoofer verbunden werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm der App MusicCast CONTROLLER, um dieses Gerät und einen MusicCast-fähigen Netzwerk-Subwoofer für denselben Standort z Musiccast Geräte einrichten. MusicCast ist eine Revolution im Bereich Netzwerkaudio und gibt Ihnen die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder ein.. Hallo, ich habe ein Problem mit dem Sub100 MusicCast von Yamaha. Es geht um WLAN Verbindung, allerdings wenn ich auf Surround oder Stereo drauf klicke, kommt die meldung, Es gibt keine Geräte für Musiccast Surround . Der AVR sowie Subwoofer sind natürlich mit WLAN sowie mit der App verbunden. Genau so ein Problem hatte noch ein anderer nutzer von diesem forum.
https://www.heimkinoraum.de/BAR40https://www.heimkinoraum.de/BAR400Die besseren Soundbars!Soundbar ist eben nicht gleich Soundbar. Die Unterschiede sind teil.. - Automatische Crossover- und Frequenzanpassung über das verbundene Master-Gerät. - innerhalb MusicCast Kompatibel mit : RX-V485, RX-D485, HTR-4072, RX-V585, RX-V685, RX-S602, RX-A680, RX-A780, RX-A880, RX- A1080, RX-A2080, RX-A3080, CX-A5200. MusicCast Bar 40, MusicCast 20 Stereo, MusicCast 50 - Maße (B x H x T) 26 x 38 x 42 cm - Gewicht 12,5 kg . Erleben Sie ultimativen Klang mit. Trenne die Verbindung von deinem Gerät und von Yamaha Player NP S303 zu deinem WLAN; Schalte dein Yamaha Player NP S303 für 1-2 Minuten aus; Schalte es wieder an; Verbinde dein Gerät und Yamaha Player NP S303 zu dem selben WLAN; Melde dich bei Deezer an und streame deine Musi Leider steht nirgends in der Gebrauchsanweisung, auch nicht online, das der Sub100 nur mit den neuesten Receiver ab Bj. 2018 sich verbindet. Nach mehreren Versuchen und Recherchen im Internet habe ich den Artikel wieder retourniert und mir einen kabelgebunden gekauft. Das Musiccast System läuft super mit dem neuen Subwoofer
MusicCast macht Multiroom-Audio unkompliziert. Verbinden Sie einfach alle MusicCast Geräte mit demselben Netzwerk und genießen Sie alle Audioquellen im ganzen Haus. Probieren Sie MusicCast aus, indem Sie die kostenlose MusicCast App herunterladen und den Demo-Modus nutzen. Lass uns reden. Alexa, sag MusicCast spiele Favoriten 1 in der Küche Einen TV / Fernseher mit Musiccast zu verbinden ist ebenfalls mehr ein Problem des angeschlossenen Geräts. Soundbars, AV-Receiver und viele Stereokomponenten haben bei Yamaha Lichtleiter oder HDMI-Buchsen, über die der TV Ton für das Musiccast Multiroomsystem zur Verfügung steht und auf andere Räume verteilt werden kann. In dem Moment, wo Sie ein Fremdgerät an ein Yamaha Gerät mit. Dieser Subwoofer MusicCast 100 von Yamaha kann nur mit kompatiblen MusicCast Produkten ab dem Jahr 2018 als kabelloser Subwoofer verwendet werden. Damit ist eine automatische Crossover- und Frequenzanpassung über das verbundene Master-Gerät gegeben
Verwenden eines externen Subwoofers Aktivieren/Deaktivieren der Auto Power Standby- Funktion Das Gerät verfügt über eingebaute Doppel-Subwoofer; zur Betonung der Basswiedergabe können Sie jedoch einen externen Subwoofer anschließen. Schließen Aktivieren der Auto Power Standby-Funktion verhindert, dass das Gerät bei Sie einen Subwoofer an die Buchse SUBWOOFER OUT des Geräts an. Die. MusicCast ist ein ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von Yamaha Corporation. Yamaha Eco-Label ist ein Kennzeichen zur Zertifizierung von Produkten mit hoher Umweltverträglichkeit. Über die Inhalte dieser Bedienungsanleitung • Diese Anleitzung richtet sich and die folgenden Leser: - Benutzer des Geräts - Installateure, Fachleute und Händler, die mit der Wandmontage. Mein MusicCast Sub 100 verbindet sich nicht mit meiner MusicCast Bar 40, bzw. der Subwoofer geht immer mal wieder aus der Verbindung (WLAN) und lässt sich nicht wieder verbinden. Meine Frage, wenn ich beides mit einem Kabel verbine, was muss ich dabei beachten. Besonderes Kabel, Kabellänge ect. ich bin Leihe kein Profi Alternativ findet die MusicCast BAR 400 an der Wand unter einem TV Platz. Dafür befinden sich auf der Rückseite zwei Schlüsselloch-Buchsen, über die der 2,7 Kilogramm schwere Klangriegel schnell und einfach an die Wand gehängt wird. Der Subwoofer kann außerhalb des Sichtfeldes und somit flexibel im Wohnraum aufgestellt werden. Da er seine Audiosignale via Funk und somit kabellos. Mit dem MusicCast SUB 100 bietet Yamaha ab sofort einen neuen kabellosen Subwoofer an Dank MusicCast Surround und MusicCast Stereo entsteht eine Verbindung zu aktuellen Geräten der neuesten MusicCast Generation - von AV-Receivern über Soundbars hin zu Streaming-Lautsprechern
MusicCast erweitert Ihre Unterhaltungsmöglichkeiten. MusicCast ist eine Revolution des Netzwerkaudios und gibt Ihnen die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder einzeln zu nutzen. Sie steuern alles über eine App, die intuitiv zu bedienen ist. Mit einer Soundbar, einem Netzwerklautsprecher, einem AV-Receiver oder einer HiFi-Komponente und verbinden diesen miteinander oder vergrößern Sie Ihr System nach und nach. Everything to Everywhere for Everyone Rellingen, 24. Juli 2018 - Mit dem Subwoofer MusicCast SUB 100 bringt Yamaha kraftvollen Tiefton ins Heimkino oder in musikalische Stereo-Setups - kabellos und unkompliziert. Dank MusicCast Surround und MusicCast Stereo entsteht im Handumdrehen eine Verbindung zu aktuellen Geräten der neuesten MusicCast Generation - von AV-Receivern über Soundbars hin zu Streaming-Lautsprechern. So.
- Automatische Crossover- und Frequenzanpassung über das verbundene Master-Gerät. - innerhalb MusicCast Kompatibel mit : RX-V485, RX-D485, HTR-4072, RX-V585, RX-V685, RX-S602, RX-A680, RX-A780, RX-A880, RX Was auch drahtlos klappt ist Stereopairing und Subwoofer, also 2 Musiccast 20 oder 2 Musiccast 50 plus Subwoofer Sub 100. Kleine Anmerkung: Falls Ihnen das Ankoppeln des Subwoofers an ein Stereopaar nicht gelingen möchte, muss man drauf kommen, das Stereopaar zu entkoppeln, den Sub anzubinden und dann wieder zu pairen.Ganz einfach, wenn man mal begriffen hat, das dem (hunds-)gemeinen Yamaha Wie bei den anderen Multiroom-Systemen ist auch bei Yamaha die Einrichtung erfreulich einfach. Die Geräte hängt man an den Strom, öffnet die passende Musiccast-App und fügt ein neues Produkt.
Eine kleine Besonderheit des WX-030: Zwei baugleiche Lautsprecher können problemlos über die MusicCast-App miteinander verbunden werden und Musik im Stereo-Modus mit zwei Kanälen abspielen Das Einrichten der Yamaha MusicCast Bar 400 ist ganz einfach: Stellen Sie sie vor Ihren Fernseher, positionieren Sie den Subwoofer nach vorne im Raum und sortieren Sie dann Ihre Quellen. Pocket-lin
Jetzt verbinde ich nur noch Subwoofer und Soundbar mit einer Steckdose und genieße besseren Sound. Ab Werk sind beide bereits gekoppelt. Wenn ich möchte, kann ich jetzt die Soundbar mit meinem Netzwerk verbinden. In Teil eins meines Tests habe ich bereits beschrieben, wie das per WLAN beziehungsweise Ethernet-Kabel funktioniert. Ich kann die MusicCast Bar 400 zwar auch ohne. Verbinden mit der App MusicCast CONTROLLER (Registrieren des Geräts als ein MusicCast-fähiges Gerät) Installieren Sie die App MusicCast CONTROLLER auf Ihrem Mobilgerät, um das Gerät mit einem Netzwerk zu verbinden und es als MusicCast-fähiges Gerät zu registrieren. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät mit Ihrem Heim-Router verbunden ist, bevor Sie anfangen. In diesem.
Hilfe-Video für Samsung Wireless Audio. Erfahren Sie mehr zu 'Wireless Multiroom Lautsprecher: Ohne Hub mit TV verbinden' vom Samsung Service Bei Montage des Hauptgerts an einer Wand zu verwenden. Wireless Subwoofer (NS-WSW43) In dieser Anleitung wird der Wireless Subwoofer abkrzend als ®Subwoofer bezeichnet. Schnellstartanleitung Sicherheitsbroschre Verwenden der Fernbedienung Vorbereiten der Fernbedienung Entfernen Sie den Isolierstreifen der Batterie vor dem ersten Gebrauch der Fernbedienung Erweiterbar und besonders vielseitig arbeitet der QS mit dem MusicCast Multiroom-Audiosystem. So kann er mit Heimkino-AV-Receivern, Soundbars und HiFi-Equipment unterschiedlichster Art verbunden werden. Das MusicCast Multiroom-Audiosystem für die Rackmontage wird per Ethernet LAN verbunden
Über diesen Punkt lassen sich Receiver oder die Bar 400 mit entweder zwei MusicCast 20 oder einem MusicCast 50 zu einem echten Heimkino-Surround-System verbinden. Mit wenigen Klicks ist die Einrichtung erfolgt und statt einem aus vielen Boxen und noch mehr Kabeln bestehenden System bietet diese Lösung tatsächlich eine netzwerkbasierte und so gut wie kabellose Lösung. Gerade wer relativ wenig Platz zur Verfügung hat oder aber seine Boxen multifunktional nutzen möchte, findet mit dieser. Im FireConnect-Sortiment gibt es so ein Produkt noch nicht. Yamaha behilft sich mit einem Trick: Der MusicCast-Verstärker WXA-50 ist halb so breit wie ein 19-Zoll-Schacht. Vier Exemplare nehmen. Yamaha bietet natürlich auch Geräte mit der Möglichkeit, sie mit anderen Komponenten zu verbinden und zeitgleich über alle zusammen dieselbe Musik abzuspielen. Allerdings nennt sich das dann MusicCast und ist vielmehr eine Erweiterung der Produkte als maßgebliches Feature. So kann man auch alle Produkte ganz normal als Einzelgerät verwenden oder ebene bei Bedarf mit anderen Komponenten verbinden. Nicht die einzige Besonderheit von MusicCast, denn strenggenommen ist dieses auch. Die Yamaha MusicCast Bar 400 Soundbar ist ein 2.1-System mit einem kabellosen Subwoofer und Multiroom-Kompatibilität. Für 599,- € bietet es eine solide Klangleistung mit einer bemerkenswerten, einstellbaren Leistung des Subwoofers. Eine App ermöglicht es Dir, das System zu steuern und in ein Multi-Room-Setup zu integrieren, und sie kann auch per Alexa-Sprachbefehl gesteuert werden. Ein perfektes Paar: Die Yamaha MusicCast BAR 40 und der Yamaha MusicCast SUB 100 passen zusammen wie Kino und Popcorn. Das schlagkräftige Duo aus Soundbar und Subwoofer entfaltet in Kombination sein volles Potential und bringt mitreißendes Entertainment ins heimische Wohnzimmer. Dank DTS Virtual:X™ umgibt der Klang die Zuhörer komplett und kommt nicht nur von allen Seiten, sondern auch.
Plattenspieler anschließen Im Video: Das sind die besten Musik-Streamingdienste In weiteren Praxistipps zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Plattenspieler brummt , wie Sie Ihre Dipol-Lautsprecher und Subwoofer optimal aufstellen und die geeigneten Subwoofer- und Equalizer-Einstellungen für den analogen Hörgenuss Yamaha Subwoofer Aktiv-Lautsprecher MusicCast Sub 100: Für Ihre Yamaha MusicCast Geräte Holen Sie mit dem Yamaha Sub 100 Aktiv-Lautsprecher und Subwoofer aus der MusicCast-Familie noch mehr Klangkraft aus Ihren Yamaha Geräten heraus. Den Sub 100 verwenden Sie zum Beispiel als kabellosen Subwoofer bei vielen kompatiblen Yamaha Produkten aus. In Verbindung mit der MusicCast Controller-App (sowohl für iOS als auch für Android verfügbar) können Sie Audio zu anderen kompatiblen MusicCast-Lautsprechern streamen. MusicCast ist beeindruckend umfangreich. Da ist es Apple Airplay-Unterstützung hier und Spotify Connect. Mit der benutzerfreundlichen App können Sie auch Musikdateien abspielen, die auf Ihrem Telefon und auf DLNA.
Für 549 EUR liefert Yamaha den digitalen Soundprojektor YSP-1600 aus. Mit MusicCast-Modul für die nahtlose Integration in ein Yamaha MusicCast Multiroom-Audio-System und 4K/Ultra HD-kompatiblem. Verbindung. Immer die richtige Verbindung: Bluetooth®, AirPlay®, WLAN, Optisch und HDMI®. Eine Welt voller Musik. Erleben Sie eine Welt voller Musik mit den integrierten Musik-Streaming-Diensten*. Synchronisieren Sie Ihre Playlists und Lieblingssongs zwischen Smartphone oder Computer und dem MusicCast BAR 40. So können Sie unglaublich einfach Ihre Favoriten hören oder neue Musik entdecken Das Verbinden der beiden Lautsprecher ist sehr einfach umzusetzen und ein sehr schönes Feature welches die Musik in der ganzen Wohnung verteilt. MusicCast ist das Zauberwort für die Bedienung der Geräte per App. Es gibt diverse bereits integrierte Möglichkeiten die Musik über die Geräte ausgeben zu lassen napster, spotify, deezer, airplay, Server, Net Radio, Bluetooth etc
MusicCast Controller App Die MusicCast Controller App ist übersichtlich und intuitiv, wenn man die Einrichtung hinter sich gebracht hat. Hier hapert es ein wenig am Dialog mit dem User: ein. MusicCast? Kurz zum schon eingangs erwähnten MusicCast. Yamaha nennt so das System, welches im Grunde dafür verantwortlich ist, mehrere verschiedene Komponenten zu einem System zu verbinden. Verbinden Sie einfach alle MusicCast Geräte mit demselben Netzwerk und geniessen Sie alle Audioquellen im ganzen Haus. Probieren Sie MusicCast aus, indem Sie die kostenlose MusicCast App herunterladen und den Demo-Modus nutzen MusicCast macht Multiroom-Audio unkompliziert. Verbinden Sie einfach alle MusicCast Geräte mit dem selben Netzwerk und genießen Sie alle Audioquellen im ganzen Haus. Probieren Sie MusicCast aus, indem Sie die kostenlose MusicCast App herunterladen und den Demo-Modus nutzen. Lass uns reden Alexa, sag MusicCast spiele Favoriten 1 in der Küche
Das System ist dabei über WLAN verbunden, sodass es keine Probleme gibt, wenn ihr zum Beispiel einen Anruf oder eine Nachricht auf dem Smartphone bekommt. Die Musik läuft einfach weiter. Das System kann entweder über eine App oder mithilfe von Amazons Alexa gesteuert werden Platz 1: Sonos. Das Multiroom-System von Sonos gehört zu einem der populärsten Multiroom-Systeme, die es auf dem Markt gibt. Demnach ist es auch wenig überraschend, dass es bei der Community Umfrage für die HIFI.DE-Awards als Sieger hervorgeht. Bis zu 32 Sonos-Speaker lassen sich dabei über die interne WLAN-Verbindung zum sogenannten SonosNet verbinden
Steht nur 1 Sofa im Weg, dann ruckelt und zuckelt die Verbindung, daß man das kalte Grausen kriegt ! Nutzen Sie nur 1 weitere App auf dem Handy (z.B. auf dem iphone), dann bricht die Bluetooth Verbindung einfach mal ab. Und besonders hoch intelligent gelöst : Sie müssen die Bluetooth Verbindung auch wieder manuell trennen. Wenn Sie danach abends einen Film sehen wollen und vom Vormittag noch die Bluetooth Verbindung zum Handy steht (obschon Sie seit Stunden nichts abgespielt haben. Zuweisbare Verstärker für Bi-Amp Verbindung und Lautsprecher Zone B Rückseite Gesamtansicht 2 x koaxial-digital, einmal optisch-digital, 3 x Cinch-AV, 1 x Cinch-Video, Tuner FM/AM, Subwoofer.
Mit dem MusicCast 50 verbinden Sie sich so, wie Sie es wollen - kabellos. Ob per Bluetooth® oder über WLAN mit AirPlay®, dank der kabellosen Verbindung kann die Party jederzeit steigen! Ein weiteres Plus für Heimkino-Fans: Der MusicCast 50 kann hinten im Raum angebracht werden, um herkömmliche Surround-Lautsprecher zu ersetzen MusicCast MusicCast ist eine Revolution im Bereich Netzwerkaudio und gibt Ihnen die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder einzeln zu nutzen. Sie steuern alles über eine App, die intuitiv zu bedienen ist. Beginnen Sie mit einer Soundbar, einem Netzwerklautsprecher, einem AV-Receiver oder einer HiFi-Komponente, ganz nach Ihrem Geschmack. Verbinden Sie diese miteinander und.
Yamaha schickt eine neue Mittelklasse-Soundbar ins Rennen: Die BAR 400 bietet für 700 Euro einen externen Subwoofer und virtuellen 3D-Sound mit DTS Virtual:X. Yamaha ist ein alter Hase, was Soundbars anbelangt. Vom preisgünstigen Einstieg bis zum 2.000 Euro teuren High-End-Klangprojektor haben die Japaner so ziemlich alles im Programm, um TV-Sound aufzupäppeln Der Subwoofer kann über ein 3.5 Klinke auf Cinch angeschlossen werden oder per Musiccast App mit DEN Receiver oder den Musiccast 20 und 50 per wlan verbunden werden. Aber Für diesen Preis bekommt man aber besser Subs die tiefer als die 34 hz gehen und einen Oelbach Falcon Sub Wirelss Modul Set und fährt am Ende besser wie mit dem yamaha Yamaha MusicCast SUB 100. Subwoofer für Wohnzimmer. Yamaha MCR-N470D Netzwerk-Receiver HiFi-Kompaktanlage mit WLAN, Bluetooth & AirPlay Ausführliche Bewertung Test-Berichte Vergleich Alternativen Alle Highlights im Überblic
Er sorgt schon für ein gutes Fundament, wenn Du aber noch mehr willst, kannst Du über die Sub-Buchse einen extra Subwoofer anschließen. Ausstattung Anschlüsse Anwender sind begeistert, denn die HDMI-Buchsen unterstützen HDCP 2.2, leiten somit kopiergeschützte UHD-Signale zum Fernseher weiter. Du kannst Deinen Ultra-HD-Blu-ray-Player also an die Soundbar stöpseln, der Fernseher gibt. Man kann nur entweder ein stereopaar erstellen, oder einen der beiden mit dem subwoofer verbinden. Verwende ihn daher mit meiner yamaha stereoanlageklang ist jedenfalls top. Würde mich freuen wenn yamaha hier per update nachliefert, dann könnte ich die musiccast 20 statt meiner standboxen auch mal verwenden. Nach dem kauf eines musiccast 50 lautsprechers für den wohn-essbereich welcher der.
Yamaha Soundbar MusicCast BAR 400 inkl. Subwoofer - schwarz inkl. Subwoofer . 549,00 € 549,00 € inkl. Versand. Nachnahme Vorkasse. Versandkosten: ab 0,00 € Details. auf Lager - Versandlaufzeit 1-3 Werktage. DHL. Rücksendung 14 Tage kostenfrei. 227 Meinungen. auf Lager - Versandlaufzeit 1-3 Werktage; MusicCast BAR 400 - YAS-408 (4957812635295) 549,00 € 552,95. Mit dem YAS-306 bietet Yamaha einen günstigen und toll ausgestatteten TV-Lautsprecher. Wie er bei Musik- und Filmwiedergabe klingt, verrät der Test Mit dem Subwoofer MusicCast SUB 100 bringt Yamaha kraftvollen Tiefton ins Heimkino oder in musikalische Stereo-Setups - kabellos und unkompliziert. Dank MusicCast Surround und MusicCast Stereo entsteht im Handumdrehen eine Verbindung zu aktuellen Geräten der neuesten MusicCast Generation - von AV-Receivern über Soundbars hin zu Streaming-Lautsprechern Immerhin: Einige der Soundbars besitzen einen speziellen Ausgang, an dem Du einen Subwoofer anschließen kannst. Ausstattung: Kein Platz in der Bestenliste Auch die Ausstattung der von uns ausgewerteten Yamaha-Soundbars hebt sich nicht wirklich positiv von den Marktstandards ab. Zum Beispiel bieten sie zwar immer die klassischen Toneingänge (analog, digital), gleichzeitig aber selten HDMI. Vebos Floor Stand Yamaha WX-010 Musiccast Black Set en Optimal Experience in Every Room - Compatible with Yamaha WX-010 Musiccast: $139.99 : Zum Angebot: NiceTQ Replacement 5FT US 2Prong AC Powe... NiceTQ Replacement 5FT US 2Prong AC Power Cord Cable for Yamaha MusicCast WX-010 Wireless Speaker: $7.99: Zum Angebot: Vebos Floor Stand Yamaha WX-010 Musiccas... Vebos Floor Stand Yamaha WX-010.
MusicCast ist eine Revolution im Bereich Netzwerkaudio und gibt Ihnen die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder einzeln zu nutzen. Sie steuern alles über eine App, die intuitiv zu bedienen ist. Beginnen Sie mit einer Soundbar, einem Netzwerklautsprecher, einem AV-Receiver oder einer HiFi-Komponente, ganz nach Ihrem Geschmack. Verbinden Sie diese miteinander und erweitern Sie Ihr. Bluetooth-Sender, um YSP-2700 und andere Bluetooth Produkte zu verbinden; AirPlay® für Musik-Streaming vom Mac, PC, iPod®, iPhone®, iPad® Unterstützt Internetradio und viele weitere Musik-Streaming-Diensten; MusicCast App zur einfachen Steuerung. Klangverbesserung für digital-komprimierte Musik (Compressed Music Enhancer Verbinden Sie das Mobilgerät, auf dem MusicCast CONTROLLER installiert ist, mit dem Wireless- Router in Ihrer Wohnung. Unterstützt Ihr Router mehrere SSIDs (Netzwerknamen), verbinden Sie das Mobilgerät mi
Vorhandene Bluetooth-Komponenten lassen sich in MusicCast einbinden Besonders durch seine Vielseitigkeit hebt sich das MusicCast-System von der Konkurrenz ab. Das Yamaha MusicCast verbindet die Geräte nicht nur über WLAN, sondern auch per Bluetooth Alle Yamaha-Produkte, die mit MusicCast verbunden sind, stehen in Kontakt miteinander. So hält die Musik Einzug in jedes Zimmer, intuitiv gesteuert über die kostenlose App. Alle Quellen stehen damit an jedem Abspielgerät zur Verfügung, die Kommunikation der Geräte erfolgt per WLAN. Beispielsweise gibt in der Küche ein Streaming-Lausprecher den Sound des Fernsehprogramms wieder, das im Wohnzimmer mit MusicCast BAR 40 und MusicCast SUB 100 abgespielt wird Dank MusicCast Surround und MusicCast Stereo entsteht im Handumdrehen eine Verbindung zu aktuellen Geräten der neuesten MusicCast Generation - von AV-Receivern über Soundbars hin zu Streaming-Lautsprechern. So lässt sich der Subwoofer völlig frei genau da positionieren, wo er am besten aussieht und klingt
Einziges manko: mir ist nicht nachvollziehbar, warum yamaha nicht die möglichkeit bietet, ein stereopaar der 20er oder 50er serie mit dem subwoofer zu verbinden. Man kann nur entweder ein stereopaar erstellen, oder einen der beiden mit dem subwoofer verbinden. Verwende ihn daher mit meiner yamaha stereoanlageklang ist jedenfalls top. Würde mich freuen wenn yamaha hier per update nachliefert. Die kompakte MusicCast BAR 40 kann vor dem Fernseher liegend platziert oder an der Wand installiert werden, der MusicCast SUB 100 findet dank kabelloser Verbindung völlig frei seinen Platz. Wahlweise als Einzelkomponenten oder als Bundle Yamaha MusicCast BAR 40 SW erhältlich, präsentiert dieses Duo Musik, Filme, Serien und Videospiele packend wie nie zuvor Neuer MusicCast Subwoofer sorgt für noch mehr Power. Definitiv schon in meinem Wohnzimmer sehe ich den MusicCast SUB 100, meine Nachbarn werden sich bestimmt freuen. Ähnlich wie Sonos bietet. Yamaha MusicCast BAR 400; Anzahl der HDMI-Anschlüsse: 2: 1: Subwoofer-Konnektivität: Kabello