Eine Allergie ist eine Reaktion des Körpers. Der Körper hält einen Stoff, den er bekommt, für Gift, obwohl der Stoff für andere Menschen gar nicht giftig ist. Allergien kommen häufig vor. Viele Menschen haben Allergien, besonders häufig gegen das Metall Nickel oder Pollen aus den Blüten Was ist eine Allergie? In einfachen und für Kinder verständlichen Worten wird hier dieses wichtige Wissen vermittelt.-----schule-und-fa.. Anzeichen für eine Nahrungsmittelallergie bei Kindern Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel werden in den meisten Fällen durch Grundnahrungsmittel oder Kreuzallergien ausgelöst. Die Verursacher der Kreuzallergien sind Pollen und bewirken allergische Reaktionen auf verschiedene Früchte (Kernobst, Steinobst), Gemüsesorten und Nüsse Allergien sind bei Kindern die häufigste chronische Erkrankung. Rund 40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden unter mindestens einer Allergie - Tendenz steigend. Denn die Zahlen belegen eindeutig, dass Allergien stetig zunehmen, auch unter Kindern 23.05.2012 - Eine Allergie ist eine Erkrankung, bei der der Körper auf bestimmte Stoffe reagiert. Man sagt dann auch, ein Mensch verträgt diese Stoffe nicht, zum Beispiel Hausstaub, Katzenhaare, Nüsse oder Pollen
Allergie - Klexikon - Das Freie Kinderlexiko
Die Kinder reagieren dabei meist nur auf ein bis zwei unterschiedliche Lebensmittel, Reaktionen auf viele verschiedene Lebensmittel sind sehr selten. Die wichtigsten Auslöser einer Lebensmittelallergie sind Kuhmilch, Hühnerei, Fisch, Soja, Weizen oder Nüsse - das heißt auch: alle Produkte, in denen diese Stoffe vorkommen
Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, sind allergisch gegen Pollen, also Blütenstaub von bestimmten Pflanzen. Im Frühling fliegen diese Pollen durch die Luft. Damit bestäuben sich die Pflanzen, damit sie Früchte bilden können
Wir wollten deshalb ein Spiel entwickeln, dass Kindern mit einer Allergie erklärt, was sie essen dürfen und was nicht. Für uns war es wichtig, dass das Spiel mehrere Spielvariationen besitzt, damit es für die ganze Familie spannend und interessant bleibt. Auch Geschwister oder Schulkameraden bekommen die Gelegenheit, diese Thematik besser kennen zu lernen. Zudem soll es den natürlichen Lernprozess der Kinder unterstützen
Je mehr Mitglieder einer Familie an einer Allergie leiden, desto größer ist das Risiko für die Nachkommen in dieser Familie. 150 Genvarianten, die Allergien begünstigen, wurden bereits wissenschaftlich nachgewiesen. Haben beide Eltern Allergien, sind zwischen 50 und 80% der Kinder betroffen, bei einem Elternteil sind es immerhin noch 20 bis 40%. Übertriebene Hygiene: Die verbesserten.
Einer der Allergie-Typen ist die allergische Sofortreaktion. Dabei produziert das Immunsystem zunächst spezifische Antikörper der Klasse Immunglobulin E (IgE), wenn das Allergen mit dem Körper über die Haut oder Schleimhäute in Kontakt kommt, fälschlicherweise als fremd erkannt wird und daher eine Sensibilisierung erfolgt
Allergien kindgerecht erklärt - YouTub
In der Küche des Kindergartens hängt ein großer roter Zettel. Hier steht genau, welche Kinder Gluten, Ei oder Milch nicht vertragen. Es gibt kaum noch Kindergärten, in denen Allergien keine Rolle spielen, denn immer mehr Kinder haben Allergien. Mehr als 30 Prozent aller Kinder in Deutschland zeigen starke Reaktionen auf verschiedene Allergene Allergie. Was ist eine Allergie? Allergieauslöser; Allergiebeschwerden; Heuschnupfen; Hausstaubmilben; Biene / Wespe; Allergischer Schock; Kreuzallergie Als Allergie (von altgriechisch ἀλλεργία ‚Fremdreaktion', aus ἄλλος állos ‚anders', ‚fremd', ‚eigenartig' und ἔργον érgon ‚Werk', ‚Tätigkeit', ‚Arbeit', ‚Reaktion') wird eine überschießende krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene, Antigene) bezeichnet Da Allergien häufig auch schon im frühen Lebensalter auftreten, werden auch schon bei Kindern und Jugendlichen Allergietests durchgeführt. Die gelegentlich geäußerte Meinung, bei kleinen Kindern sei noch kein Allergietest möglich, ist wissenschaftlich nicht belegbar. Vielmehr ist auch bei Kindern eine frühzeitige Diagnose inklusive der entsprechenden Tests notwendig, um Symptome richtig deuten und behandeln zu können, - und damit auch einer allmählichen Verschlimmerung der Allergie.
Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf körperfremde Substanzen aus der Umwelt. Diese Allergie auslösenden Substanzen bezeichnet man als Allergene Eine Allergie ist eine Erkrankung, die auf einer fehlgeleiteten Abwehrreaktion des Körpers, also einer Überreaktion des Immunsystems, beruht.Normalerweise besteht die Aufgabe des menschlichen Immunsystems darin, den Körper vor fremden Substanzen, wie z.B. Krankheitserregern (Viren, Bakterien, Parasiten, ) zu schützen
Allergie bei Kindern: Was Eltern wissen sollten über
Bei einer Allergie laufen im Prinzip ähnliche Vorgänge ab wie bei einer normalen Immunabwehr: Das Immunsystem identifiziert einen Eindringling als Gefahr und setzt verschiedene Hebel in Gang, um den Störenfried wieder loszuwerden. Bei einer Grippe oder Erkältung erfüllt dieser Abwehrkampf eine wichtige Funktion
Pollenallergie. Für Millionen Menschen ist der Frühling ganz schön anstrengend. Nämlich für die, die eine Pollenallergie haben. Viele sagen auch Heuschnupfen dazu
Hier die Allergene im Einzelnen: Nahrungsmittel: Nahrungsmittelallergien sind bei Kindern recht häufig. Zum Glück bestehen Nahrungsmittelallergien bei... Insektenstiche: Das Gift, das Insekten bei einem Stich in den Körper spritzen, kann sehr heftige allergische Reaktionen... Partikel in der Luft:.
Oft ist es schwer, eine Allergie von einer Erkältung zu unterscheiden. Die Symptome wie eine laufende Nase, Husten oder ein müdes abgeschlagenes Gefühl sind erst mal gleich. Erst wenn tränende..
ausgeschüttet
Komplizierte Themen müssen für Kinder leicht verständlich aufgearbeitet werden . Allergie erklärt Bei einer Allergie handelt es sich um eine Fehlfunktion des Immunsystems, das eine Reaktion auf normalerweise harmlose Substanzen, die als Allergene bezeichnet werden, auslöst. In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu den Auslösern der Reaktion, sowie zur Bedeutung von IgE und der Messung von IgE HAL Allergie verwendet Cookies, um das Design dieser Website zu optimieren und.
Allergien bei Kindern: Symptome, Diagnose und Therapie
In Deutschland leidet etwa ein Viertel der Bevölkerung unter einer Allergie - etwa die Hälfte davon an Heuschnupfen. Allergien sind inzwischen zu einer echten Volkskrankheit geworden und immer häufiger trifft es auch Jugendliche und Kinder. Immer mehr Menschen reagieren zunehmend empfindlich auf eher harmlose Substanzen, auf normale Dinge des Alltags und der Umwelt, zum Beispiel auf.
Heuschnupfen ist das Symptom einer durch Pollen ausgelösten Allergie. Im medizinischen Sinn handelt es sich bei einer Pollenallergie um eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut - ausgelöst durch Pflanzenpollen. Ärzte sprechen daher auch von allergischer Rhinitis oder von Pollinosis. Oft bekommen schon Kinder Heuschnupfen.
Das Ziel sollte sein, dass Kinder auf natürlichem Wege eine Toleranz gegenüber potenziellen Allergenen entwickeln können, erklärt Prof. Karl-Christian Bergmann, Allergologe am Allergie-Centrum der Charité Universitätsmedizin Berlin. Allerdings ist nur ein gewisser Teil des Risikos zu beeinflussen, dass ein Kind Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis, also eine so genannte.
und möglichst wenig verschiedene Allergien vorliegen. Die Wirkung der Hyposensibilisierung ist bei Allergikern am größten, die etwa nur gegen Birkenpollen allergisch sind, erklärt Frank Friedrichs. Leidet das Kind zusätzlich noch unter anderen Baumpollen-, Gräserpollen- oder etwa Tierhaarallergien, nimmt die Wirkung ab
Allergie einfach erklärt - Kinderseiten, Spiele für Kinder
Bei Kindern. Bei Kindern wird in der Regel die Subkutane Hyposensibilisierung angewendet und klinische Untersuchungen belegen sowohl die Sicherheit als auch die Effektivität dieser Therapieform bei Kindern ab dem 3. Lebensjahr. Ab dem vollendeten 2. Lebensjahr kann im Einzelfall eine Allergieimpfung in Betracht gezogen werden
Eine Allergie ist eine Erkrankung, die als fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems auf körperfremde Stoffe entsteht. Körperfremde Stoffe, die häufig der Auslöser für eine allergische Reaktion sind und deshalb auch als Allergene bezeichnet werden, können zum Beispiel Tierhaare, Pollen, Lebensmittel oder Insektengift sein. Zur Entstehung einer Allergie kommt es zunächst immer unbemerkt.
Lebensmittelallergien kindergesundheit-info
Heuschnupfen - Klexikon - Das Freie Kinderlexiko
Allergie: Spielerisch lernen mit Lebensmittelchaos
Allergie - Ursachen und Risiken » Allergischer Schnupfen